Radfahren im Herbst und Winter

Zum Serviceangebot über den Link in der Überschrift!

Reisen auf Rädern: ADFC-Tipps für den Radurlaub 2025

Neue Qualitätsradrouten in Thüringen

Deutschland hat Radreisenden viel zu bieten: 320 Radfernwege führen auf rund 97.000 Kilometern durch Natur, entlang von Flüssen, Seen und Bergen und vorbei an kulturellen Höhepunkten. Die besten zeichnet der ADFC jedes Jahr als ADFC-Qualitätsradroute aus. Am 20. Januar bekommen auf der Tourismusmesse CMT in Stuttgart neun Routen ihre Urkunde, darunter auch drei Neuzugänge.

Drei neue ADFC-Qualitätsradrouten

Saaleradweg
Auf vielen verkehrsarmen Streckenabschnitten folgt der Saaleradweg rund 400 Kilometer dem Verlauf der Saale von der Quelle bis zur Mündung in die Elbe. Auf neun Etappen geht es vom bayerischen Fichtelgebirge nach Thüringen, vorbei an Europas größtem zusammenhängenden Stauseegebiet, durch idyllische Naturparks und artenreiche Auwälder und durch die Weinregion Saale-Unstrut. Von Saalfeld bis zur Saalemündung in die Elbe bei Barby ist der Weg gut für Familien geeignet. Entlang der Route gibt es viele Übernachtungsangebote, darunter auch zahlreiche fahrradfreundliche Bett+Bike-Unterkünfte, und eine gute öffentliche Verkehrsanbindung.

Thüringer Städtekette
Von Eisenach nach Altenburg führt die Radroute auf 230 Kilometern durch reizvolle Landschaft und verbindet sieben der schönsten Thüringer Städte miteinander. Kulturinteressierte und Tourenradlerinnen und -radler kommen hier besonders auf ihre Kosten. Ein Großteil der Strecke verläuft auf asphaltierten Radwegen, es gibt entlang der Strecke zahlreiche Bett+Bike-Unterkünfte und eine gute Anbindung an die Bahn.

Werratal-Radweg
Der Werratal-Radweg folgt dem Verlauf der Werra über rund 300 Kilometer von ihrer Quelle im Thüringer Wald bis zum Zusammenfluss mit der Fulda und der Mündung in die Weser. Entlang der Strecke liegen das Biosphärenreservat Rhön, der Geo-Naturpark Frau-Holle-Land, die Kali-Bergbau-Gebiete der Region und das UNESCO-Welterbe Wartburg in Eisenach. Wer weiterradeln will, kann die Reise auf den ADFC-Qualitätsradrouten Fulda- oder Weser-Radweg fortsetzen. Das Übernachtungs- und Gastronomieangebot entlang der Strecke ist gut, ebenso die Anbindung an die Bahn.

Siehe auch die Übersicht aller ADFC-Qualitätsradrouten

44. ADFC-Bundeshauptversammlung

ADFC wird zukunftsfähiger und vielfältiger

Die 44. Bundeshauptversammlung des ADFC ebnete den Weg für den Jungen ADFC als Bundesjugendorganisation. Außerdem setzten sich die Delegierten für eine Quotierung in den Ämtern des ADFC ein.

Weiterlesen...

Mehr Spielräume für Kommunen

Novelle der Straßenverkehrs-Ordnung ist in Kraft

Die novellierte Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) ist in Kraft getreten. Sie macht es Kommunen einfacher, den Radverkehr zu fördern. Der ADFC appelliert an die Verwaltungen, die neuen Möglichkeiten konsequent zu nutzen.

Weiterlesen...

Der Radverkehr und sein Potenzial in Deutschland

Der ADFC hat eine Studie zum Potenzial des Radverkehrs für den Klimaschutz in Auftrag gegeben. Ergebnis: Bei entsprechenden Bedingungen kann Deutschland den Radverkehr verdreifachen und so 19 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr im Verkehrssektor einsparen.

Zum ganzen Beitrag

Bund und Länder stimmen für modernisiertes Straßenverkehrsrecht

Endlich: Bundestag und Bundesrat haben die Novelle des Straßenverkehrsgesetzes (StVG) verabschiedet. Die Reform schafft neue Möglichkeiten zur fahrradfreundlichen Gestaltung von Städten und Dörfern.

Am 14. Juni wurde die StVG-Novelle verabschiedet, nachdem sie im November 2023 zunächst überraschend abgelehnt worden war.
Nach mehrmonatigen Verhandlungen konnte nun ein Kompromiss erzielt und der Vermittlungsausschuss angerufen werden. 

Weiterlesen >>>

Veranstaltungen

ADFC Themenstammtisch

Sa, 01.03.2025 19:30 - 22:00
Themenstammtisch in Jimmys Restaurant - Bildervortrag Fahrradtour von Erding nach Skandinavien von Gottfried Sperr
Ort: Am Stadion 12, 85435 Erding
[mehr]

Weitere Radtouren und Veranstaltungen finden Sie auf touren-termine.adfc.de – auch von ADFC-Gliederungen im Umkreis, sowie in ganz Deutschland.


© ADFC Erding 2025